
Die Teilnahme an unserem Basismodul für die Kenntnisprüfung für Humanmediziner*innen ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Prüfung selbst, sondern ein umfassendes Training, das Ihnen hilft, Ihre medizinischen Kenntnisse zu vertiefen und Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorbereitet.
Sie lernen in einer kleinen Gruppe mit 6-8 Teilnehmenden. Unsere erfahrenen Fachdozenten und Lehrkräfte sind bereit, Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Ihr Sprachniveau liegt mindestens auf dem Niveau B2.
Sie haben die FSP in den letzten 24 Monaten bestanden.
Sie befinden sich im Anerkennungsverfahren Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation zur Erteilung einer Approbation bzw. Berufserlaubnis als Assistenzärztin oder Assistenzarzt und möchten die Kenntnisprüfung ablegen.
Oder Sie möchten Ihre medizinischen Kenntnisse auffrischen, um Ihre Chancen auf eine Anstellung als Arzt/Ärztin im deutschen Gesundheitssystem zu erhöhen.
Methoden
Unser Unterricht ist methodisch abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Elemente. Dabei bedienen wir uns eines breiten Methodenrepertoires, das wir durch den Einsatz hochqualifizierter Fachdozenten und Lehrkräfte sicherstellen können.
Lernziele & Inhalte
Bestehen der Kenntnisprüfung vor der jeweiligen staatlichen Prüfungskommission.
Erwerb von Strategien zur selbstständigen Erarbeitung von medizinischem und strukturellem Wissen im zukünftigen Berufsfeld.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen nach der Approbationsordnung auf innerer Medizin und Chirurgie. Ergänzend werden Kenntnisse in Notfallmedizin, Pharmakologie/-therapie, Qualitätsmanagement, Hygiene und medizinischen Rechtskenntnissen vermittelt.
Ihre Vorteile bei Sprachraum Weiterbildung
Qualifizierte Fachdozenten
Regelmäßige Lernstandkontrollen
Moderne technische Ausstattung
Sozialpädagogische Betreuung
Dauer & Unterrichtszeiten
Der Kurs dauert ca. 16 Wochen und umfasst 400 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Nach Vereinbarung findet der Unterricht in der Regel von Montag bis Freitag statt, auch abends möglich.
Förderung möglich
Eine Förderung ist möglich mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.2 SGBIII und als Anerkennungszuschuss vor Start des Anerkennungsantrages.
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Die bestandene Kenntnisprüfung zusammen mit Ihren im Ausland erworbenen Qualifikationen ermöglicht Ihnen, Ihren Antrag beim zuständigen Landesgesundheitsamt auf Berufserlaubnis / Approbation zu stellen.
Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Die deutsche Approbation als Ärztin/Arzt erhöht signifikant die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Damit können Sie ohne weitere Voraussetzungen oder Auflagen als Ärztin/Arzt tätig werden.
Zertifizierungen
Wir sind zertifiziert nach:
DIN ISO 9001:2015
BQM-Standard
AZAV
Kontakt
Für weitere Informationen und Anmeldung, schreiben Sie uns eine E-Mail an: info@sprachraum-weiterbildung.de oder rufen Sie uns an: 040 433162. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg zur Anerkennung und Berufserlaubnis als Arzt/Ärztin unterstützen. Nutzen Sie die Chance, Ihre medizinischen Kenntnisse zu erweitern und Ihre Karriere in Deutschland voranzutreiben.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Weg zur Approbation!
Ihr Team von Sprachraum Weiterbildung