Wer sind wir?


Der Weiterbildungsträger Sprachraum UG besteht in seiner jetzigen Organisationsform seit Januar 2021. Er entstand in direkter Nachfolge des liquidierten Vereins Sprachraum e.V., der für Migranten seit 2009 in Kooperation mit der Hamburger Beratungsstelle „Café Exil“ unentgeltliche Sprachkurse an mehreren Standorten in Hamburg angeboten hat.
Die Sprachraum UG arbeitet seitdem nach den Grundsätzen und Strukturen
des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001:2015 sowie der Qualitätsstandards AZAV und BQM-Standard.
Unser Leitbild
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit steht der Mensch
Seine Bedürfnisse zu erfüllen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Ein freundlich zugewandter, respektvoller, ruhiger und zuvorkommender Umgang mit dem Teilnehmer hat für uns oberste Priorität.
Unsere Prioritäten
-
Wir wahren die Menschenwürde unabhängig vom sozialen Status unserer Kunden!
-
Wir streben eine bestmögliche Ausbildung mit gut ausgebildeten Dozenten an und richten alle Tätigkeiten auf einen erfolgreichen Abschluss der Maßnahmen aus!
-
Wir repräsentieren unsere Kunden, unsere Kooperationspartner und uns positiv in der Öffentlichkeit!
-
Wir arbeiten kostenbewusst und erfolgsorientiert!
-
Wir garantieren eine ganzheitliche Ausbildung unter Einsatz modernster Technik!
-
Wir verbessern uns permanent durch den Einsatz eines Qualitäts-Management-Systems und durch ständige Fort- und Weiterbildung!
-
Wir beachten uneingeschränkt die gesetzlichen Vorschriften für unseren Arbeitsbereich, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes!
-
Unsere Führungsgrundsätze bauen auf Transparenz, Kollegialität, Offenheit und Menschlichkeit!
-
Wir arbeiten im Team selbstverantwortlich in den jeweiligen Arbeits- und Zuständigkeitsbereichen!
-
Wir arbeiten mit unseren Kooperationspartnern konstruktiv zusammen!
01
Zufriedenheit
Unsere Ziele sind zufriedene Kunden und Mitarbeiter, gesellschaftliche Anerkennung und eigener Erfolg auf der Grundlage, die sozialen Pflichten innerhalb der Gesellschaft zu erfüllen.
02
Unterstützung
Bei der Entwicklung unserer Dienstleistungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
03
Erfolgreiche Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt
Wir setzen uns als Ziel, über 95 % der von uns ausgebildeten Teilnehmer auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Um uns angemessen zu repräsentieren erfolgt unsere Außendarstellung u.a. über unsere Website, Flyer und Broschüren.